In dringenden Notfällen
Notarzt & Rettungsdienst
In lebensbedrohlichen Notfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder schweren Unfällen rufen Sie den Rettungsdienst unter der kostenlosen Notrufnummer 112 an. Der Anruf ist jederzeit möglich und auch aus dem Mobilfunknetz kostenlos.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wenn Sie außerhalb der normalen Sprechzeiten Ihres Hausarztes ärztliche Hilfe benötigen, aber kein Notfall vorliegt, erreichen Sie den Bereitschaftsdienst unter 116 117.
Dieser Dienst hilft bei akuten Beschwerden, die nicht bis zur nächsten regulären Arztsprechstunde warten können.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Bereitschaftsdienstes: 116117.de
Wegbeschreibungen zu den Notfallpraxen erhalten Sie hier: Notfallpraxis-Suche.
Apotheken-Notdienst
Für dringende Medikamente können Sie die nächste diensthabende Apotheke finden: Apotheken-Notdienst.
Wann sollten Sie die 116 117 wählen?
Die 116 117 ist für Erkrankungen gedacht, die nicht lebensbedrohlich sind, aber trotzdem dringend behandelt werden müssen – beispielsweise starke Schmerzen oder hohes Fieber. Nutzen Sie diesen Dienst, wenn Sie sonst Ihren Hausarzt aufsuchen würden, aber die Praxis geschlossen ist.
Notfälle – Rettungsdienst 112
Rufen Sie in echten Notfällen wie Herzinfarkt, schwerem Unfall oder anderen lebensgefährlichen Situationen sofort die 112 an.
Hilfe in psychischen Krisensituationen
Wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe psychische Unterstützung benötigt, können Sie die Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichen. Rufen Sie die kostenlose Nummer 116 123 an oder nutzen Sie das Online-Angebot unter telefonseelsorge.de.
