Medizinisches Glossar – A
- Abdomen:Bauchraum
- Abrasio:Ausschabung der Gebärmutterschleimhaut
- Absorption:Aufnahme von Stoffen
- Abszess:Eiteransammlung im Gewebe
- Acetabulum:Hüftpfanne
- Acetylcholin:Neurotransmitter
- ACh-Rezeptor:Rezeptor für Acetylcholin
- Achillessehne:Sehne des Musculus triceps surae
- Achylie:Fehlen von Magensaft
- Aceton:Ein Stoffwechselprodukt, das bei Diabetes vermehrt auftritt
- Adenitis:Drüsenentzündung
- Adenom:gutartige Drüsengeschwulst
- Adenosintriphosphat (ATP):Energieträger in Zellen
- Adhäsion:Verklebung, Verwachsung
- Adipositas:Fettsucht, starkes Übergewicht
- Adduktion:Bewegung eines Körperteils zur Körpermitte hin
- Adjuvans:Unterstützende Therapie oder Substanz
- Adnexe:Anhangsgebilde der Gebärmutter
- Adrenal:die Nebenniere betreffend
- Adrenalektomie:Entfernung der Nebenniere
- Adrenalin:Hormon des Nebennierenmarks
- Aerob:Sauerstoff benötigend
- Aerosol:in Luft fein verteilte feste oder flüssige Teilchen
- Affektion:Erkrankung, Leiden
- Affinität:Neigung, Bindungsfähigkeit
- Agranulozytose:Starker Mangel an Granulozyten (eine Art von weißen Blutkörperchen)
- Agonie:Todeskampf
- Akne:Hautkrankheit mit Pustel- und Mitesserbildung
- Akromegalie:Vergrößerung der Akren (Hände, Füße, Kinn, Nase)
- Akrozyanose:Blaufärbung der Akren
- Aktinisch:durch Strahlen bedingt
- Akupunktur:chinesische Heilmethode mit Nadelstichen
- Akustik:Lehre vom Schall und Hören
- Akutes Abdomen:akute Bauchschmerzen
- Albumin:Eiweiß
- Alkalose:Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts mit zu viel Basen
- Allergie:Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems
- Alzheimer Pflege:Betreuung von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung
- Alopezie:Haarausfall
- Alveole:Lungenbläschen
- Amnesie:Gedächtnisverlust
- Amputation:Chirurgische Entfernung eines Körperteils
- Amenorrhoe:Ausbleiben der Monatsblutung
- Amygdala:Mandelkern des Gehirns
- Amyloidose:Ablagerung von Protein in Organen
- Anämie:Blutarmut
- Anamnese:Systematische Erhebung der Krankengeschichte des Patienten
- Anamnesegespräch:Erstgespräch zur Erfassung der Patientengeschichte
- Anästhesie:Betäubung
- Anatomie:Lehre vom Aufbau des Körpers
- Anastomose:Operative Verbindung von Hohlorganen (z.B. Blutgefäßen)
- Aneurysma:krankhafte Erweiterung eines Blutgefäßes
- Andrologie:Lehre von den männlichen Geschlechtsorganen und deren Erkrankungen
- Anhidrose:fehlende Schweißbildung
- Angina pectoris:Brustenge
- Angiologie:Lehre von den Blut- und Lymphgefäßen
- Angiographie:Röntgenuntersuchung der Blutgefäße
- Angioplastie:Erweiterung eines verengten Blutgefäßes
- Angiom:Gefäßgeschwulst
- Angststörung:krankhafte Angst
- Anhidrose:fehlende Schweißbildung
- Anleitung:Unterstützung des Pflegebedürftigen bei täglichen Verrichtungen durch Anleitung und Aufsicht
- Anorexie:Appetitlosigkeit
- Anosmie:Verlust des Geruchssinns
- Anoxie:Sauerstoffmangel
- Antagonist:Gegenspieler
- Anthrax:Milzbrand, eine bakterielle Infektionskrankheit
- Antazida:Medikamente gegen Magensäure
- Antibiotikum:Medikament gegen Bakterien
- Anticholinergika:Medikamente, die den Parasympathikus hemmen
- Antidepressivum:Medikament gegen Depressionen
- Antiemetika:Medikamente gegen Erbrechen
- Antiepileptika:Medikamente gegen Epilepsie
- Antigen:Substanz, die eine Immunreaktion auslöst
- Antikoagulans:Blutgerinnungshemmendes Mittel
- Antikörper:vom Immunsystem produziertes Abwehrmolekül
- Antimykotika:Medikamente gegen Pilzinfektionen
- Antiphlogistika:entzündungshemmende Medikamente
- Antipyretika:fiebersenkende Medikamente
- Antitussiva:Hustenmittel
- Anurie:fehlende Urinausscheidung
- Anxiolytika:Angstlösende Medikamente
- Aorta:Hauptschlagader
- Aortenaneurysma:Erweiterung der Hauptschlagader
- Aortenklappe:Herzklappe zwischen linker Kammer und Aorta
- Apex:Spitze
- Aphasie:Sprachstörung
- Aphonie:Stimmlosigkeit
- Apnoe:Atemstillstand
- Apoenzym:Eiweißanteil eines Enzyms
- Apoplex:Schlaganfall
- Applikation:Verabreichung von Medikamenten
- Appendektomie:operative Entfernung des Wurmfortsatzes
- Appendizitis:Entzündung des Wurmfortsatzes
- Appetit:Lust auf Nahrung
- Apraxie:Unfähigkeit zu zweckmäßigen Bewegungen
- Aquaporine:Kanäle für Wassertransport in Zellen
- Arachnoidea:Spinngewebshaut des Gehirns
- Arrhythmie:Herzrhythmusstörung
- Arteria:Schlagader
- Arteria coronaria:Herzkranzarterie
- Arterie:Blutgefäß, das vom Herzen wegführt
- Arteriografie:Röntgenuntersuchung der Arterien
- Arteriola:kleine Arterie
- Arteriosklerose:Arterienverkalkung
- Arthralgie:Gelenkschmerzen
- Arthritis:Gelenkentzündung
- Arthrozentese:Gelenkpunktion
- Arthrose:Gelenkverschleiß
- Articulatio:Gelenk
- Asphyxie:Erstickung, Sauerstoffmangel
- Aszites:Bauchwassersucht
- Aspiration:Eindringen von Flüssigkeiten oder festen Stoffen in die Atemwege
- Aspirin:Handelsname für Acetylsalicylsäure, ein Schmerzmittel
- Asthma bronchiale:chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege
- Atelektase:Kollabierter Lungenabschnitt
- Atemfrequenz:Anzahl der Atemzüge pro Minute
- Atemgymnastik:Übungen zur Verbesserung der Atmung und Lungenfunktion
- Ateminsuffizienz:ungenügende Atmung
- Atmung:Prozess des Gasaustauschs
- Atresie:Angeborenes Fehlen oder Verschluss einer Körperöffnung oder eines Hohlorgans
- Atrophie:Gewebeschwund
- Augenkammer:mit Flüssigkeit gefüllter Raum im Auge
- Augenlinse:durchsichtiges Organ im Auge zur Lichtbrechung
- Augenmuskel:Muskel zur Bewegung des Auges
- Auskultation:Abhören von Körpergeräuschen
- Autismus:tiefgreifende Entwicklungsstörung
- Autoimmunerkrankung:Krankheit, bei der das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift
- Autoimmunität:Zustand, bei dem das Immunsystem eigene Körperzellen angreift
- Autopsie:Leichenschau
- Avitaminose:Vitaminmangel
- Axilla:Achselhöhle
- Azidose:Übersäuerung des Blutes
error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH
a+ Sozial Media