Medizinisches Glossar – B

  • Bakterien (pl.):kleinste einzellige Mikroorganismen
  • Bakteriämie:Vorhandensein von Bakterien im Blut
  • Bakteriologie:Lehre von den Bakterien
  • Bakteriostase:Keimhemmung; Verhinderung des Keimwachstums und der Keimvermehrung ohne Abtötung
  • Bakterizid:bakterientötend
  • Balneum:Bad
  • Ballaststoffe:unverdauliche Nahrungsbestandteile
  • Basale Stimulation:Methode zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit bei schwer Wahrnehmungsgestörten
  • Basis:Grundlage
  • Basisch:alkalisch
  • Beatmungspflege:Betreuung von Patienten, die auf eine mechanische Beatmung angewiesen sind
  • Befund:Untersuchungsergebnis
  • benigne:gutartig
  • Beriberi:Vitamin-B1-Mangelkrankheit
  • Bezugspflege:Pflegekonzept, bei dem eine Pflegekraft für einen bestimmten Patienten verantwortlich ist
  • Bifurkation:Gabelung (z. B. der Luftröhre)
  • Bilirubin:gelb-brauner Gallenfarbstoff
  • Bilirubinämie:Erhöhte Bilirubin-Konzentration im Blut
  • Bilirubinurie:Ausscheidung von Bilirubin im Urin
  • Biopsie:Gewebeentnahme am Lebenden zu Untersuchungszwecken
  • Bigeminus:Doppelschlägigkeit (sog. Zwillingspuls); jeder Systole folgt eine Extrasystole
  • bimanuell:mit beiden Händen
  • Binokular:beidäugig
  • Blande Struma:Schilddrüsenvergrößerung bei normaler Funktion
  • Blast:Keim
  • Blutdruckamplitude:Differenz zwischen systolischem und diastolischem Blutdruckwert
  • Blutdruckmessung:Verfahren zur Bestimmung des arteriellen Blutdrucks
  • Blutgruppe:Klassifikation des Blutes auf Grundlage der Oberflächenantigene der roten Blutkörperchen
  • Blutkultur:Methode zur Isolierung und Identifikation von Bakterien im Blut
  • Blutplasma:Plasma
  • Blutserum:Serum
  • Blutspende:Freiwillige Abgabe von Blut zur medizinischen Verwendung
  • Blutzuckermessung:Überprüfung des Glukosespiegels im Blut
  • Bobath-Methode:Lagerungs- und Mobilisationskonzept für Halbseitengelähmte
  • Bolus (poly.):1. Bissen; Klumpen 2. Einzelgabe
  • Botulismus:bakterielle Lebensmittelvergiftung
  • Brachialis:zum Arm gehörend
  • Bradypnoe:verlangsamte Atmung
  • Bradykardie:verlangsamter Puls (< 60/min)
  • Bradyarrhythmie:Langsame Herzrhythmusstörung
  • Brady-/brady- (präf./gr.):Wortteil mit der Bedeutung langsam; verlangsamt
  • Bride:Verwachsung
  • Bronchialastma:Chronische entzündliche Erkrankung der Atemwege mit anfallsweiser Atemnot
  • Bronchialtoilette:Absaugen von Bronchialsekret, evtl. mit Spülung
  • Bronchien (pl.):Verästelungen der Luftröhre
  • Bronchiektasen (pl.):krankhafte Erweiterungen der Bronchien
  • Bronchialkarzinom:Lungenkrebs
  • Bronchitis:Entzündung der Bronchialschleimhaut
  • Bronchoskop:Instrument zur Spiegelung der Luftröhre und der Bronchien
  • Bronchoskopie:Spiegelung der Luftröhre und der Bronchien
  • Brustdrüse:Milchdrüse in der Brust
  • Brustkrebs:Bösartige Tumorerkrankung der Brustdrüse
  • Bougie (franz.):Aufdehnung von Verengungen
  • Buccal:die Wange betreffend
  • Bulimie:Ess-Brech-Sucht
  • Bulla:Blase
  • Bursitis:Schleimbeutelentzündung
  • Burnout-Syndrom:Zustand völliger körperlicher und emotionaler Erschöpfung
  • Bypass (engl.):Gefäßüberbrückung
    error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH