Medizinisches Glossar – E
- Echokardiographie:Ultraschalluntersuchung des Herzens
- Ejakulation:Samenerguss
- -ektasie (suff./gr.):Wortteil mit der Bedeutung Erweiterung
- Ektopie:Verlagerung eines Organs oder Gewebes
- Ektoderm:Äußeres Keimblatt des Embryos
- Ekstase:Zustand der Verzückung oder des intensiven Glücks
- Ekzem:Juckflechte
- Eklampsie:Schwere Komplikation in der Schwangerschaft mit Krampfanfällen
- Ektasie:Erweiterung eines Hohlorgans
- -ektomie (suff./gr.):Wortteil mit der Bedeutung operative Entfernung eines Organs
- Ektropium:Auswärtsstülpung (z. B. des Augenlids oder der Muttermundschleimhaut)
- Ektomie:operative Entfernung eines Organs
- efferent/efferens:herausführend
- Elastin:Faserprotein in Bindegewebe und Haut
- Elastographie:Bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Elastizität von Geweben
- Elektroenzephalogramm (EEG):Aufzeichnung der Hirnströme
- Elektrokardiogramm (EKG):Aufzeichnung der Herzstromkurve
- Elektrolyte (pl.):Körpermineralien
- Elektrotherapie:Behandlung mit elektrischem Strom
- Elimination:Aussonderung
- eliminieren:aussondern
- Embolektomie:Chirurgische Entfernung eines Embolus
- Embolie:Verschleppung und Einkeilung einer Substanz in der Blutbahn
- Embolus:Ein Blutgerinnsel oder Fremdkörper, der einen Blutgefäßverschluss verursacht
- Embryo:Leibesfrucht bis zur 12. Schwangerschaftswoche
- Emesis (syn. Vomitus):Erbrechen
- Emetika (pl.):Brechmittel
- Empathie:einfühlendes Verständnis
- Empirie:auf Erfahrung beruhend
- Empyem:Eiteransammlung in einer vorbestehenden Körperhöhle
- Emphysem:Aufblähung
- Eminentia:Erhöhung
- Endemie:Dauerverseuchung eines geografischen Gebiets mit einer bestimmten Krankheit
- Endokarditis:Entzündung der Herzinnenhaut
- endogen:im Körper selbst, d. h. nicht durch äußere Einflüsse entstanden
- Endokrinologie:Lehre von den Hormonen und ihren Erkrankungen
- Endometriose:Gebärmutterschleimhaut außerhalb des normalen Bereichs
- Endometrium:Gebärmutterschleimhaut
- Endoskop:Instrument zur Spiegelung von Hohlorganen
- Endoskopie:innere Betrachtung von Hohlorganen; Spiegelung
- Enkopresis:Einkoten
- Enophthalmus:Zurückweichen des Augapfels in die Augenhöhle
- Enterale Ernährung:Ernährung über eine Magensonde
- Enteritis:Dünndarmentzündung
- Entektomie:Entfernung innerer Organe
- Enuresis nocturna (Abk. Enuresis):(nächtliches) Bettnässen
- Enzephalitis:Gehirnentzündung
- Enzephalomyelitis:Gehirn- und Rückenmarkentzündung
- Enzephalopathie:Gehirnerkrankung
- Enzym:Biokatalysator
- Eosinophilie:krankhafte Vermehrung der eosinophilen Granulozyten
- Epidemie:gehäuftes Auftreten einer Infektionskrankheit innerhalb eines bestimmten Zeitraums und eines geografischen Gebiets
- Epidermis:Oberhaut
- Epididymitis:Nebenhodenentzündung
- Epiduralkatheter:Katheter zur Verabreichung von Medikamenten in den Epiduralraum
- Epiglottis:Kehldeckel
- Epikard:inneres Blatt des Herzbeutels
- Epikondylitis radialis:sog. Tennisarm
- Epinephrin:Adrenalin
- Epiphysenfuge:Wachstumsfuge der Röhrenknochen
- Episiotomie:Dammschnitt bei der Geburt
- Epistaxis:Nasenbluten
- Epithelium:Zellschicht
- Ergotherapie:Beschäftigungs- und Arbeitstherapie
- Ergotherapie:Behandlung zur Verbesserung von Alltagsfähigkeiten
- Ernährungsberatung:Unterstützung und Beratung zur gesunden Ernährung und speziellen Diäten
- Erste Hilfe:Sofortmaßnahmen bei medizinischen Notfällen
- Erythem:entzündliche Hautrötung durch verstärkte Durchblutung
- Erysipel:Wundrose
- Erythroplakie:Rote Schleimhautveränderung, meist in der Mundhöhle
- Erythrozyt:rotes Blutkörperchen
- Erythropoese:Bildung der roten Blutkörperchen
- Escherichia coli:Bakterium, das häufig Harnwegsinfektionen verursacht
- Esofagusvarizen:Krampfadern der Speiseröhre
- Eupnoe:normale Atmung
- Euthanasie:Sterbehilfe
- Euthyreose:normale Schilddrüsenfunktion
- Exartikulation:operatives Entfernen eines Körperteils im Gelenk
- Exanthem:Hautausschlag
- Exfoliation:Abschuppung der Haut
- Expektoranzien:Medikamente, die das Abhusten erleichtern
- Exsudat:entzündlicher Erguss
- Exsudation:Austritt von Flüssigkeit aus den Blutgefäßen bei Entzündungen
- Extremität:Gliedmaße
- Extrapyramidal:außerhalb der Pyramidenbahn
- Extravasal:außerhalb eines Gefäßes
- Extraktion:Herausziehen, z.B. eines Zahns
- Exzidieren:herausschneiden
error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH
a+ Sozial Media