Medizinisches Glossar – H

  • Habitus:Gesamterscheinungsbild eines Menschen
  • Häm- (präf./gr.):Wortteil mit der Bedeutung Blut
  • Hämangiom:Gutartige Gefäßgeschwulst
  • Hämatemesis:Bluterbrechen
  • Hämarthrose:Blutansammlung in einem Gelenk
  • Hämatogen:auf dem Blutweg entstanden
  • Hämatokrit:Volumenanteil der Zellen am Blut
  • Hämatom:Bluterguss
  • Hämatopoese:Blutbildung
  • Hämochromatose:Eisenüberladung des Körpers
  • Hämodialyse:Blutwäsche
  • Hämodynamik:Bewegung des Blutes im Körper
  • Hämoglobin (Hb):roter Blutfarbstoff
  • Hämoglobinopathie:Gruppe von Erkrankungen, die durch strukturelle Veränderungen des Hämoglobins gekennzeichnet sind
  • Hämoglobinurie:Ausscheidung von Hämoglobin im Urin
  • Hämolyse:Auflösung der roten Blutkörperchen
  • Hämophilie:Bluterkrankheit
  • Hämoptyse:Bluthusten
  • Hämostase:Blutstillung
  • Hämostyptikum:Mittel zur Blutstillung
  • Hämorrhagie:Blutung
  • Hämorrhagische Diathese:Neigung zu Blutungen
  • Hämorrhoiden:knotenförmige Erweiterungen der Venen im Bereich des Enddarms
  • Hämorrhoidektomie:Operative Entfernung von Hämorrhoiden
  • Hämatoenzephalisch:Die Blut-Hirn-Schranke betreffend
  • Hallux valgus:Schiefstand der Großzehe
  • Halluzination:Sinnestäuschung
  • Halitosis:Mundgeruch
  • Handgelenk:Gelenk zwischen Unterarm und Hand
  • Handwurzelknochen:Knochen der Handwurzel
  • Harninkontinenz:unwillkürlicher Harnabgang
  • Harnleiter:ableitender Harnweg von der Niere zur Blase
  • Harnröhre:ableitender Harnweg von der Blase nach außen
  • Harnsäure:Abbauprodukt des Purinstoffwechsels
  • Harnstoff:Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels
  • Harnverhalt:Unfähigkeit zur Entleerung der Harnblase
  • Hepatitis:Leberentzündung
  • Hepatomegalie:Vergrößerung der Leber
  • Hereditär:Erblich bedingt
  • Herzinfarkt:Absterben eines Herzmuskelbezirks durch Minderdurchblutung
  • Herzinsuffizienz:Herzschwäche
  • Hirsutismus:Übermäßige Körperbehaarung bei Frauen
  • Histamin:Gewebehormon und Neurotransmitter
  • Histologie:Lehre vom Gewebe
  • Hitzschlag:Körperliche Überhitzung durch hohe Außentemperaturen
  • Hodentorsion:Drehung des Hodens um die eigene Achse
  • Horner-Syndrom:Kombination von Symptomen durch Schädigung des Sympathikus
  • Hydrocephalus:Wasserkopf; krankhafte Erweiterung der Liquorräume des Gehirns
  • Hydronephrose:Wassersackniere durch Harnstauung
  • Hyperkalzämie:Erhöhter Kalziumspiegel im Blut
  • Hyperkaliämie:Erhöhter Kaliumspiegel im Blut
  • Hyperthyreose:Schilddrüsenüberfunktion
  • Hypokalzämie:Niedriger Kalziumspiegel im Blut
  • Hypokaliämie:Niedriger Kaliumspiegel im Blut
  • Hypophyse:Hirnanhangdrüse
  • Hypothermie:Unterkühlung
  • Hypothyreose:Schilddrüsenunterfunktion
    error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH