Medizinisches Glossar – I

  • Iatrogen:durch den Arzt verursacht
  • Icterus:Gelbsucht
  • Idiopathisch:Ohne erkennbare Ursache
  • Ileitis:Entzündung des Krummdarms (Ileum)
  • Ileocoecal:Den Übergang vom Krummdarm zum Blinddarm betreffend
  • Ileostomie:Anlegen einer künstlichen Verbindung des Krummdarms zur Bauchdecke
  • Ileus:Darmverschluss
  • Ileum:Krummdarm (letzter Abschnitt des Dünndarms)
  • IgE:Immunglobulin E, ein Antikörpertyp
  • Immobilisation:Ruhigstellung
  • Immunsuppressiva (pl.):Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken
  • Immunität:Unempfänglichkeit gegenüber bestimmten Krankheitserregern
  • Immunsystem:Abwehrsystem des Körpers
  • Immuntherapie:Behandlung zur Stärkung des Immunsystems
  • Implantation:Einpflanzung
  • Implantat:Eingepflanztes Material oder Gerät
  • Inappetenz:Appetitlosigkeit
  • Inapparente Infektion:Infektion ohne klinische Symptome
  • Infarctus (Infarkt):Absterben von Gewebe infolge einer Durchblutungsstörung
  • Indikation:Heilanzeige; Grund zur Anwendung einer bestimmten Behandlung
  • Induktion:Einleitung, z.B. einer Geburt oder einer Behandlung
  • Infektion:Ansteckung durch Krankheitserreger
  • Infektionskrankheit:durch Erreger verursachte Krankheit
  • Infusion:kontinuierliche Flüssigkeitsgabe über einen venösen Zugang
  • Inhalation:Einatmen von Medikamenten oder Dämpfen
  • Inhalationsanästhetikum:Narkosemittel, das eingeatmet wird
  • Inkompatibilität:Unverträglichkeit
  • Inkubationszeit:Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch einer Krankheit
  • Inkontinenz:Unfähigkeit, Harn oder Stuhl zurückzuhalten
  • Inokulation:Impfung
  • Inspektion:Untersuchung durch Betrachten
  • Inspiration:Einatmung
  • Insuffizienz:ungenügende Funktion eines Organs
  • Insulin:Hormon zur Senkung des Blutzuckerspiegels
  • Insulinom:Insulin produzierender Tumor
  • Integrität:Unversehrtheit
  • Interdigital:zwischen den Fingern oder Zehen
  • Interdigitalmykose:Pilzinfektion zwischen den Zehen oder Fingern
  • Interkostal:zwischen den Rippen
  • Interstitium:Zwischenraum zwischen den Geweben oder Zellen
  • Intervention:therapeutischer Eingriff
  • Intestinum:Darm
  • Intoxikation:Vergiftung
  • Intra- (präf./lat.):Wortteil mit der Bedeutung innerhalb
  • Intraabdominal:Innerhalb des Bauchraums
  • Intraarteriell:innerhalb einer Arterie
  • Intrakranial:Innerhalb des Schädels
  • Intramuskulär:Innerhalb eines Muskels
  • Intrapleural:Innerhalb der Brusthöhle
  • Intravaskulär:Innerhalb eines Blutgefäßes
  • Intraventrikulär:Innerhalb eines Hirnventrikels
  • Intravenös:innerhalb einer Vene
  • Intrauterin:innerhalb der Gebärmutter
  • Introitus:Eingang, z.B. der Scheideneingang
  • Intubation:Einführen eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung
  • Invagination:Einstülpung eines Darmabschnitts in einen anderen
  • Inzision:Einschnitt
  • Iridologie:Irisdiagnostik
  • Iritis:Entzündung der Iris
  • Irrigation:Spülung eines Hohlorgans
  • Irrigator:Spülgerät
  • Ischämie:Minderdurchblutung
  • Ischialgie:Schmerzen im Versorgungsgebiet des Ischiasnervs
  • Iso- (präf./gr.):Wortteil mit der Bedeutung gleich
  • Isoton:gleicher osmotischer Druck
  • Itis (suff./gr.):Wortteil mit der Bedeutung Entzündung
  • Inoperabel:Nicht operativ behandelbar
  • Instillation:Tropfenweise Einbringen von Flüssigkeiten
  • Insomnie:Schlaflosigkeit
    error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH