Medizinisches Glossar – K
- Kachexie:Auszehrung, starke Abmagerung
- Kachexie:starker Kräfteverfall
- Kachexie:extreme Abmagerung und Schwäche
- Kallus:Gewebe, das nach einem Knochenbruch die Bruchstelle überbrückt
- Kalium:ein essentielles Mineral und Elektrolyt
- Kalzium:ein essentielles Mineral für Knochen und Zähne
- Kanüle:Hohlnadel
- Kapillaren:feinste Blutgefäße
- Karotis:Halsschlagader
- Karzinogen:krebserregender Stoff
- Karzinom:bösartige Geschwulst
- Karyolyse:Auflösung des Zellkerns
- Karyorrhexis:Zerfall des Zellkerns
- Katabolismus:Abbaustoffwechsel
- Katalepsie:Zustand der Muskelstarre
- Kataplexie:Plötzlicher Verlust des Muskeltonus
- Katarrh:Schleimhautentzündung
- Kathode:negative Elektrode
- Katheter:Röhrchen zur Einführung in Körperorgane
- Kavernom:Gefäßmissbildung im Gehirn oder Rückenmark
- Keloid:überschießende Narbenbildung
- Keloid:übermäßige Narbenbildung
- Keratitis:Hornhautentzündung
- Keratose:Verhornungsstörung
- Keuchhusten:ansteckende Erkrankung der Atemwege
- Ketose:Stoffwechselzustand mit erhöhter Konzentration von Ketonkörpern im Blut
- Klitoris:weibliches Schwellkörperorgan
- Klinik:Krankenhaus oder Abteilung im Krankenhaus
- Klon:genetisch identische Nachkommenschaft
- Koagulation:Blutgerinnung
- Koagulieren:gerinnen
- Kochsalz:Natriumchlorid, in medizinischer Lösung verwendet
- Kochsches Postulat:Kriterien zur Identifizierung eines Krankheitserregers
- Kollagen:Faserprotein des Bindegewebes
- Kollaps:plötzlicher Kreislaufzusammenbruch
- Kollateral:seitlich
- Kollateralgefäß:Nebengefäß
- Kolliquation:Verflüssigung von Gewebe
- Kolitis:Entzündung des Dickdarms
- Koma:tiefe Bewusstlosigkeit
- Komatos:im Zustand des Komas
- Komplementär:ergänzend
- Komplikation:unerwartetes Ereignis während einer Krankheit
- Kompression:Druckausübung
- Konduktion:Weiterleitung von Reizen
- Konfektion:Anfertigung von Arzneimitteln
- Konfluieren:zusammenfließen
- Kongenital:angeboren
- Kongenitale Anomalie:angeborene Fehlbildung
- Konisation:operatives Entfernen eines kegelförmigen Gewebestücks vom Gebärmutterhals
- Konjunktivitis:Bindehautentzündung
- Konsil:Beratung von Ärzten verschiedener Fachrichtungen
- Konstitution:körperliche Verfassung
- Kontamination:Verunreinigung
- Kontraktur:Verkürzung von Muskeln oder Sehnen
- Kontraindikation:Gegenanzeige
- Kontusion:Prellung
- Konvektion:Wärmeübertragung
- Konvulsion:Krampf
- Kopfschmerz:Schmerzempfindung im Kopfbereich
- Koprostase:Verstopfung
- Koronarangiographie:Röntgenuntersuchung der Herzkranzgefäße
- Kortex:Rinde eines Organs
- Kranioplastik:operative Schädelkorrektur
- Kraniotabes:Schädelweiche
- Kraniotomie:Schädelöffnung
- Kreatinin:Abbauprodukt im Muskelstoffwechsel
- Krepitation:Knistergeräusch bei Knochenbruch
- Kribbeln:unangenehmes Hautgefühl
- Krupp:akute Atemwegsinfektion bei Kindern
- Kryptorchismus:Fehlende Hoden im Hodensack
- Kyphose:Verkrümmung der Wirbelsäule nach hinten
error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH
a+ Sozial Media