Medizinisches Glossar – M

    • Magnetresonanztomographie (MRT):Ein bildgebendes Verfahren, das Magnetfelder und Radiowellen nutzt, um detaillierte Bilder des Körpers zu erzeugen
    • Makrophagen:Fresszellen des Immunsystems
    • Makrophagenaktivierungssyndrom:Eine schwere immunologische Erkrankung, bei der Makrophagen überaktiviert sind
    • Makuladegeneration:Erkrankung der Netzhaut, die zum Sehverlust führen kann
    • Makulopapulös:Hautausschlag mit Flecken und kleinen Knötchen
    • Malabsorption:gestörte Aufnahme von Nährstoffen im Darm
    • Malaria:Infektionskrankheit, die durch Mückenstiche übertragen wird
    • Malassimilation:Allgemeiner Begriff für Störungen der Nahrungsaufnahme und -verwertung
    • Maldescensus:Fehlstellung, z. B. von Hoden oder Nieren
    • Malign:bösartig
    • Mammographie:Röntgenuntersuchung der Brust
    • Mandibula:Unterkiefer
    • Manie:krankhafte Hochstimmung
    • Manometer:Druckmessgerät
    • Manubrium:Handgriff
    • Manus:Hand
    • Marasmus:schwerste Form der Unterernährung
    • Masseter:Kaumuskel
    • Mastektomie:Chirurgische Entfernung der Brust
    • Mastitis:Brustentzündung
    • Mastodynie:Brustschmerzen
    • Mastopathie:gutartige Brustveränderung
    • Maxilla:Oberkiefer
    • Median:in der Mitte gelegen
    • Medial:zur Mitte hin
    • Mediastinum:Raum zwischen den Lungen
    • Medulla:Mark
    • Meiose:Zellteilung zur Bildung von Geschlechtszellen
    • Melanom:bösartiger Hautkrebs
    • Membran:dünne Gewebeschicht
    • Menarche:erste Monatsblutung
    • Meniskopathie:Erkrankung des Meniskus im Knie
    • Meniskus:Knorpelscheibe im Kniegelenk
    • Menopause:letzte Monatsblutung
    • Menorrhagie:verlängerte Monatsblutung
    • Menstruation:Monatsblutung
    • Meningitis:Hirnhautentzündung
    • Meningoenzephalitis:Entzündung von Hirn und Hirnhäuten
    • Mesenterium:Aufhängeband des Darms
    • Metabolismus:Stoffwechsel
    • Metabolisches Syndrom:Eine Kombination von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht und Insulinresistenz
    • Metaplasie:Umwandlung eines Gewebetyps in einen anderen
    • Metastase:Tochtergeschwulst
    • Metastasierung:Der Prozess der Bildung von Metastasen
    • Metatarsus:Mittelfuß
    • Metrium:Gebärmutter
    • Mikroorganismen:mikroskopisch kleine Lebewesen
    • Miktion:Blasenentleerung
    • Miosis:Pupillenverengung
    • Mitral:zur Mitralklappe gehörend
    • Mitralstenose:Verengung der Mitralklappe
    • Mobilisation:Wiederherstellung der Beweglichkeit
    • Monozyten:Unterart der weißen Blutkörperchen
    • Morbidität:Krankheitshäufigkeit
    • Morphea:lokale Sklerodermie
    • Mortalität:Sterblichkeit
    • Mukoviszidose (zystische Fibrose):Eine genetische Erkrankung, die zu zähem Schleim in verschiedenen Organen führt
    • Multiple Sklerose:chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems
    • Musculus:Muskel
    • Muskelatrophie:Muskelabbau, oft durch Nichtgebrauch oder Erkrankung
    • Myalgie:Muskelschmerz
    • Myasthenie:Muskelschwäche
    • Myelitis:Rückenmarksentzündung
    • Myelopathie:Erkrankung des Rückenmarks
    • Mykarditis:Entzündung des Herzmuskels
    • Mykose:Pilzerkrankung
    • Myokard:Herzmuskel
    • Myokardinfarkt:Herzinfarkt
    • Myopathie:Muskelerkrankung
    • Myopie:Kurzsichtigkeit
    • Myringitis:Trommelfellentzündung
    • Myzetom:Pilzgeschwulst
    error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH