Medizinisches Glossar – P
- Palmar:die Handfläche betreffend
- Palliativ:lindernd, nicht heilend
- Palpation:Abtasten des Körpers
- Paralyse:vollständige Lähmung
- Paranoia:Verfolgungswahn
- Paraphimose:Einschnürung der Vorhaut hinter der Eichel
- Parästhesie:Missempfindung
- Parenteral:unter Umgehung des Verdauungstrakts
- Parietal:die Wand eines Organs betreffend
- Parkinson-Krankheit:neurologische Erkrankung mit Bewegungsstörungen
- Parodontitis:Zahnbetterkrankung
- Pathogen:krankheitserregend
- Pathogenese:Entstehung und Entwicklung einer Krankheit
- Pathologie:Lehre von den Krankheiten
- Patella:Kniescheibe
- Pathophysiologie:Lehre von den Funktionsstörungen des Körpers
- Palliativmedizin:medizinische Behandlung zur Linderung von Leiden
- Penis:männliches Geschlechtsorgan
- Pelvis:Becken
- Perforation:Durchbruch eines Organs
- Perikard:Herzbeutel
- Perikarditis:Herzbeutelentzündung
- Perineum:Damm (Bereich zwischen Anus und Genitalien)
- Peripher:am Rande liegend, entfernt vom Zentrum
- Periost:Knochenhaut
- Peristaltik:wellenförmige Muskelbewegungen des Darms
- Peritoneum:Bauchfell
- Peritonitis:Bauchfellentzündung
- Phalanx:Fingerglied, Zehenglied
- Pharmakologie:Lehre von den Arzneimitteln
- Pharmakokinetik:Lehre von der Aufnahme und Verteilung der Arzneimittel im Körper
- Pharyngitis:Rachenentzündung
- Pharynx:Rachen
- Phlebektomie:Entfernung einer Vene
- Phlebitis:Venenentzündung
- Phlebologie:Lehre von den Venenerkrankungen
- Phobie:Angststörung
- Photophobie:Lichtscheu
- Physiologie:Lehre von den normalen Lebensvorgängen
- Pigment:Farbstoff
- Pilonidalsinus:Steißbeinfistel
- Pituitarismus:Funktionsstörung der Hirnanhangsdrüse
- Plantar:die Fußsohle betreffend
- Plasma:flüssiger Anteil des Blutes
- Plazenta:Mutterkuchen
- Pleura:Brustfell
- Pleuraerguss:Flüssigkeitsansammlung im Pleuraspalt
- Pleuritis:Brustfellentzündung
- Pneumonie:Lungenentzündung
- Pneumothorax:Luftansammlung im Pleuraspalt
- Polydipsie:krankhaft gesteigertes Durstgefühl
- Polyarthritis:Entzündung mehrerer Gelenke
- Polyurie:vermehrte Harnausscheidung
- Polyp:Schleimhautgeschwulst
- Postoperativ:nach einer Operation
- Präoperativ:vor einer Operation
- Prävention:Vorbeugung von Krankheiten
- Prognose:Vorhersage des Krankheitsverlaufs
- Proktologie:Lehre von den Enddarmerkrankungen
- Prolaps:Vorfall eines Organs
- Prophylaxe:Vorbeugung von Krankheiten
- Prostata:Vorsteherdrüse
- Proteinurie:Eiweiß im Urin
- Pseudarthrose:Falschgelenkbildung nach Knochenbruch
- Psoriasis:Schuppenflechte
- Psychiatrie:Lehre von den seelischen Erkrankungen
- Psychose:schwere seelische Erkrankung
- Pulmonal:die Lunge betreffend
- Pulmonologie:Lehre von den Lungenerkrankungen
- Puls:Herzschlag
- Ptose:Herabhängen eines Organs oder Körperteils
- Pyelonephritis:Nierenbeckenentzündung
- Pyo- (präf./gr.):Wortteil mit der Bedeutung Eiter
- Pyämie:Blutvergiftung durch Eitererreger
- Pyrogene:fiebererzeugende Stoffe
- Pyurie:Eiter im Urin
error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH