Medizinisches Glossar – R

    • Radiologie:Lehre von den Strahlen und ihrer medizinischen Anwendung
    • Radikulitis:Nervenwurzelentzündung
    • Rachitis:Knochenerkrankung aufgrund von Vitamin-D-Mangel
    • Radius:Speiche (Unterarmknochen)
    • Reanimation:Wiederbelebung
    • Reflux:Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre
    • Regurgitation:Zurückfließen von Flüssigkeit in den Mund
    • Rektum:Enddarm
    • Remission:vorübergehendes Nachlassen von Krankheitssymptomen
    • Resektion:operative Entfernung eines Organteils
    • Respiration:Atmung
    • Retina:Netzhaut des Auges
    • Retroperitoneal:hinter dem Bauchfell gelegen
    • Rheumatologie:Lehre von den rheumatischen Erkrankungen
    • Rhinitis:Nasenschleimhautentzündung
    • Rigor:Muskelstarre
    • Röntgen:Bildgebung mittels Röntgenstrahlen
    • Rückfall:erneutes Auftreten einer Krankheit
    • Ruptur:Riss eines Gewebes oder Organs
    • Radiotherapie:Behandlung von Krankheiten durch Bestrahlung
    • Radionuklid:Radioaktives Nuklid
    • Rachenspiegelung:Untersuchung des Rachens mittels eines Spiegels
    • Reflex:Unwillkürliche, schnelle Reaktion des Nervensystems
    • Refluxösophagitis:Entzündung der Speiseröhre aufgrund von Reflux
    • Regeneration:Wiederherstellung von Gewebe
    • Rehabilitation:Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gesundheit
    • Renal:die Nieren betreffend
    • Reproduktionsmedizin:Lehre von der Fortpflanzungsmedizin
    • Resistenz:Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
    • Resorption:Aufnahme von Stoffen durch Gewebe oder Zellen
    • Retikulär:netzartig
    • Retrograd:rückläufig, rückwärts
    • Rhinoplastik:operative Nasenkorrektur
    • Rhinoskopie:Untersuchung der Nasenhöhle
    • Ribosom:Zellorganelle zur Proteinbiosynthese
    • Rickettsien:Bakteriengattung, die durch Insekten übertragen wird
    • Rückenschmerzen:Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
    • Rudimentär:unvollständig entwickelt
    • Rutin:Pflanzlicher Farbstoff mit medizinischer Wirkung
    • Röntgenbefund:Ergebnis einer Röntgenuntersuchung
    • Röntgendichte:Maß für die Strahlenabsorption von Gewebe
    • Röntgenkontrastmittel:Substanzen zur Erhöhung des Kontrasts bei Röntgenaufnahmen
    • Röntgenstrahlung:ionisierende Strahlung zur Bildgebung
    • Röntgenuntersuchung:Diagnostisches Verfahren mittels Röntgenstrahlen
    • Röntgenaufnahme:Bild, das durch Röntgenstrahlen erzeugt wird
    • Röntgenfilm:Trägermaterial für Röntgenbilder
    • Röntgendiagnostik:Diagnostik durch Anwendung von Röntgenstrahlen
    • Radionuklidtherapie:Behandlung von Krankheiten durch radioaktive Substanzen
    • Radiopharmakon:Radioaktives Medikament für diagnostische oder therapeutische Zwecke
    • Röntgendurchleuchtung:Verfahren zur Echtzeitbildgebung mittels Röntgenstrahlen
    • Radiotracer:Radioaktive Substanz zur Verfolgung biologischer Prozesse
    • Retrobulbär:hinter dem Augapfel gelegen
    • Radiosensitivität:Empfindlichkeit von Geweben gegenüber Strahlung
    • Radioprotektion:Schutzmaßnahmen gegen schädliche Strahlenwirkung
    • Radiosynoviorthese:Behandlung von Gelenkerkrankungen durch radioaktive Substanzen
    error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH