Medizinisches Glossar – X
- Xanthelasma:gelbliche Fettablagerungen an den Augenlidern
- Xanthom:fettige Hautablagerung
- Xanthopsie:Gelbsehen
- Xenobiotikum:Fremdstoff im Organismus
- Xenotransplantation:Verpflanzung von Geweben oder Organen zwischen verschiedenen Spezies
- Xeroderma:abnorme Trockenheit der Haut
- Xerophthalmie:Trockenheit der Augen
- Xerostomie:Mundtrockenheit
- Xylose:ein Zucker, der als Diagnosemittel für die Absorptionsfähigkeit des Dünndarms verwendet wird
- Xanthismus:Gelbfärbung von Haut und Schleimhäuten durch Ansammlung von Karotinoiden
- Xanthochromie:Gelbliche Verfärbung von Körperflüssigkeiten, z.B. des Liquors
- Xanthogranulom:Gelblicher, knotiger Hauttumor
- Xanthoma diabeticorum:Fettablagerungen in der Haut bei Diabetes
- Xanthomatosis:Systemische Erkrankung mit Bildung von Xanthomen
- Xanthomatose:Vermehrtes Auftreten von Xanthomen im Körper
- Xanthophyll:Gelbes Pigment in Pflanzen
- Xanthoproteinreaktion:Nachweis von Proteinen durch Bildung einer gelben Farbe
- Xenodiagnose:Diagnoseverfahren, bei dem lebende Überträger (z.B. Insekten) zur Diagnose einer Infektion verwendet werden
- Xenogenese:Bildung fremder Gewebe oder Organe im Körper
- Xenohormon:Fremdhormon, das in den Körper eingebracht wird
- Xenoinjektion:Einspritzen von fremdem Material in den Körper
- Xenolith:Fremdkörper im Gewebe
- Xenonarkose:Anästhesie mit Xenon-Gas
- Xenophthalmie:Fremdkörpergefühl im Auge
- Xenoradiographie:Röntgenuntersuchung mit Fremdstrahlen
- Xenosomie:Vorhandensein fremder Körperzellen im Organismus
- Xerocheilie:Trockenheit der Lippen
- Xerodermie:Trockenheit der Haut, besonders im Alter
- Xerokonjunktivitis:Entzündung der Bindehaut mit Trockenheit
- Xeromelanosis:Trockene, dunkle Verfärbung der Haut
- Xerophthalmie:Trockenheit der Augen
- Xerose:Allgemeine Trockenheit der Haut oder Schleimhäute
- Xiphoid:Schwertförmig; meist in Bezug auf den Schwertfortsatz des Brustbeins
- Xiphoidalgie:Schmerzen im Bereich des Schwertfortsatzes
- Xiphodynie:Schmerzen im Bereich des Schwertfortsatzes
- Xiphoideus:Schwertförmig
- Xylazin:Sedativum und Analgetikum in der Veterinärmedizin
- Xylitol:Zuckeralkohol als Zuckerersatzstoff
- Xyloglucan:Polysaccharid in Pflanzenzellwänden
- Xylose:Ein Zucker, der als Diagnosemittel für die Absorptionsfähigkeit des Dünndarms verwendet wird
- Xylostom:Pilzkrankheit in Bäumen
- Xyphoiditis:Entzündung des Schwertfortsatzes
- Xyphodynie:Schmerzen im Bereich des Schwertfortsatzes
- Xyphoidalgie:Schmerzen im Bereich des Schwertfortsatzes des Brustbeins
- Xyphoidprozess:Schwertfortsatz des Brustbeins
- Xyston:Antikes griechisches Wurfgeschoss
- Xanthogranulomatose:Chronische Erkrankung mit gelben, granulomatösen Hautläsionen
- Xenontherapie:Therapie mit Xenon-Gas, oft bei Schmerzen und Entzündungen
- Xerophyt:Pflanze, die an sehr trockene Lebensräume angepasst ist
- Xerostomia:medizinischer Begriff für trockenen Mund
error: Dieser Content ist Geschuetzt !! Copyright © 2024 a+ intensivpflege gGmbH